algorithmische lösungen
Eine besondere Art von Individualsoftware stellen unsere algorithmischen Lösungen dar. Neben den Leistungen der individuellen Softwareentwicklung steht hierbei eine algorithmisch-mathematische Lösungsfindung im Vordergrund.
In Zeiten zunehmender Ressourcen-Knappheit und wachsenden Kostendrucks verstärkt sich in allen wirtschaftlichen Bereichen der Bedarf an effizienten Lösungen. In diesem Zusammenhang sollte die eingesetzte Software mehr bringen, als nur die vorhandenen Daten anschaulich darzustellen. Vielmehr sollte sie eigenständig optimierte Lösungen vorschlagen, die der Benutzer übernehmen, ablehnen oder modifizieren kann. Diese Lösungsfindung ermöglicht es Unternehmen und Organisationen dem verstärkten Anspruch an Schnelligkeit, Treffsicherheit und Effizienz gerecht zu werden.
Unser Ansatz ist unabhängig von der verwendeten Datenstruktur und lässt sich auf nahezu jede Software aufsetzen. Dadurch versetzen wir Sie in die Lage Ihre Entscheidungsprozesse deutlich effizienter zu gestalten - und das ohne eine zeit- und kostenintensive Softwareumstellung.
Sie können sich nicht vorstellen, dass dieser Weg für genau Ihre Aufgaben möglich ist? Gerne können wir das in einem gemeinsamen Gespräch analysieren. Sie werden überrascht sein, was mit einem guten algorithmischen Konzept möglich ist. Typische Beispiel-anwendungen hierfür sind:
- Einsatzplanung Mitarbeiter
- Maschinenbelegung
- Wege- und Belegungsoptimierung Tansport & Logistik
- Lagerbewegungs-Optimierung
- Mischoptimierung
- Verschnittoptimierung
- Bestandsmanagement/Absatzplanung
Unser Ansatz
Das mathematische Modell Ihres Problems wird so konzipiert, dass es mit verschiedenen Ausgangsdaten die jeweils optimalen Lösungen berechnen kann. Dieses variable Modell wird nun verwendet, um Ihnen eine Software bereitzustellen, die Ihnen hilft das Problem in Zukunft durch einen einfachen Tastendruck zu lösen.
Selbstverständlich erlaubt unsere Software Ihnen jederzeit die vorgeschlagenen Lösungen zu ändern oder zu verwerfen. Denn nur mit Ihre Erfahrung können Sie entscheiden, ob die mathematisch optimale Lösung auch in jedem Fall die richtige ist.
Einmalige Problemlösungen
Eingesetzt werden können unsere algorithmischen Lösungen auch bei seltenen Aufgaben, wie beispielsweise der Planung eines neuen Standorts unter Berücksichtigung optimaler Fahrtzeiten zwischen bestehenden Standorten, oder maximaler Kundenreichweite, ohne anderen Standorten die Kunden zu entziehen.
Für diese seltenen Anliegen können wir Ihnen auch eine günstigere und schnellere Alternative anbieten. Der erste Schritt, das Entwickeln des mathematischen Modells, bleibt identisch, allerdings berechnen wir es einmalig mit den von Ihnen bereitgestellten Daten. Dadurch erhalten Sie eine optimale Lösung Ihres Anliegens, sparen sich aber die zusätzlichen Kosten der dazugehörigen Softwareentwicklung.
Anwendungsbeispiel
Das Einsatzgebiet der algorithmischen Lösungen ist sehr vielseitig. Ein weit verbreitetes Problem ist die
Zuordnung von Mitarbeitern und Maschinen auf anstehende Projekte. Hierbei ist das Ziel sowohl Mitarbeiter, als
auch Maschinen so zu verteilen, dass sie möglichst effizient arbeiten und keine Leerzeiten entstehen. Natürlich müssen
dabei auch die Zuliefererzeiten, Fertigstellungstermine und etliche andere Einflüsse beachtet werden.
Häufig werden diese Probleme in der Praxis durch Ausprobieren und viel Erfahrung gelöst. Mit unserer speziell für die jeweiligen
Verhältnisse entwickelten Lösung lässt sich gerade im Planungsbereich sehr viel Zeit einsparen.
Bei einem mittelständigen Unternehmen ist es beipielsweise möglich die durchschnittliche Projektlaufzeit um
10 % oder mehr zu reduzieren – und das nur durch effizientere Verteilung der vorhandenen Ressourcen.